top of page

Vom Van ins Olivenparadies – Überlebenskünstler auf dem Weg in die Königskammer

Aktualisiert: 23. März


Herzlich willkommen zur Ankündigung unseres nächsten Gasts in der Königskammer! Diesmal erwartet Euch ein echter Überlebenskünstler: jemand, der sich im Van durch Europa schlägt, das Leben unter freiem Himmel geniesst und so ganz nebenbei noch ein einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt hat: Fritz Schmid! Er reist mit dem Van quer durch Europa und hat in Griechenland ganz nebenbei ein spannendes Olivenöl-Projekt gestartet. Um euch schon mal auf den „olivigen“ Geschmack zu bringen, haben wir vorab ein schriftliches Interview mit ihm geführt. Doch so richtig spannend wird es dann im Februar, wenn die vollständige Folge online geht. Freut euch auf seine ungewöhnlichen Geschichten, die ihr garantiert nicht an jeder Ecke zu hören bekommt!


Fritz Schmid |  Gründer von  "Ölkologisch"
Fritz Schmid | Gründer von "Ölkologisch"



1.    Wie kam die Idee ins Rollen, und weshalb haben Sie sich ausgerechnet für Griechenland entschieden?

 

Meine letzte Reise führte mich über Osteuropa nach Griechenland, um dort im Van zu überwintern. In dieser Zeit lernte ich Sotiris – den griechischen Bauern - kennen & schätzen. Der griechische Olivenbauer hat mich herzlich bei sich aufgenommen und die nächsten 5 Wochen war ich bei ihm zu Gast. In den Tagen auf den Olivenfeldern, beim Reparieren der Bienenkästen und an geselligen Abenden, entstand die Idee vom Olivenöl Import.

 

2.    Was unterscheidet Ihr Olivenöl von anderen – was macht es besonders? 

 

Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Ich bezahle dem Bauern 2 Franken mehr pro Liter als im Grosshandel, Ölkologisch bietet nach füll Optionen in verschiedenen Hof- und Unverpacktläden in der Schweiz an. Sotiris ist Demeter (das höchste Bio-Label ) zertifiziert und das Öl ist ungefiltert.

 

3.    Klären Sie bitte einen Mythos auf: Gibt es wirklich schwarze Oliven, oder werden sie gefärbt ?

 

Oliven sind ursprünglich grün, wenn sie unreif sind und werden während ihrer Reifung dunkler – schwarz/dunkelviolett – je nach Sorte. Allerdings ist es leider tatsächlich so, dass industriell hergestellte Oliven oft behandelt werden um eine gleichmässige schwarze Farbe zu erhalten.

 

4.    Welches ist Ihr persönliches Lieblingsgericht mit Oliven – und warum?

 

Hmmm... gute Frage, habe ich mir tatsächlich noch nie so überlegt. Tapenade finde ich ein spannendes Gericht. Grundsätzlich ein relativ einfaches und schnelles Rezept und doch  vielseitig einsetzbar. Gerne ohne Sardellen :)

 

5.    Welche Kunstform fasziniert Sie am meisten, und was berührt Sie daran ganz besonders?

 
 Musik. Für mich ein täglicher Begleiter. Sie überschreitet Grenzen, Religionen und ganze Kontinente. Sie verbindet und bewegt Menschen, gewisse Stücke schon seit hunderten von Jahren.



Freuen Sie sich darauf, unseren „Überlebenskünstler“ Fritz Schmid demnächst in der Königskammer zu erleben. Seine Geschichten handeln von Begegnungen, die das eigene Weltbild erweitern, und von kleinen sowie grossen Abenteuern, die das Leben so besonders machen. Bleiben Sie gespannt – wir verraten Ihnen schon bald mehr!

Comments


bottom of page